Poesie. Du Klumpen graues Ruhrpott-Glück.

Finanzen. Studierende der Hochschulen und FHs können seit dem 16. Juni die Soforthilfe für Studierende beantragen. Doch der Erhalt der maximal 500 Euro monatlich ist an Bedingungen geknüpft.
Unistart. Das kommende Hochschulhalbjahr findet nur in digitaler Form statt, wird aber als vollwertiges Semester angerechnet. Warum das für Studierende und Lehrende zu einem Problem werden könnte, lest Ihr hier.
Stipendien. Neben ERASMUS gibt es noch andere Wege, innerhalb der Europäischen Union zu studieren sowie natürlich auch außerhalb der EU. Da wir uns innerhalb dieser :bsz-Ausgabe allerdings auf Europa konzentrieren, möchten wir Euch ein paar Programme und Stipendien für Studienziele innerhalb der EU aufzeigen.
Gleichstellung. Diversity, Diversity, Diversity! Auf den Plakaten großer Institutionen und Unternehmen immer gern abgedruckt, doch die Realität ist bei weitem nicht so weit.
Reportage. Erst 2002 wurde die Gebärdensprache als Sprache in Deutschland offiziell anerkannt. Warum das nicht genug ist? Redakteurin :bena hackt nach.
Bericht. Ana Smidt studiert klassische Archäologie an der RUB und kommt aus Kroatien. Sie leidet an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit, was mehr oder weniger fast taub bedeutet. Wir stellen Euch einen Blick in ihre Welt vor.
Kommentar. Leutchen es ist wieder soweit: Wir haben eine Dekade überstanden und das Schöne? Wir sind populistischer und dümmer als wir es uns 2010 hätten erträumen können.
Auf dem Campus
Semesterstart. Das neue Wintersemester steht vor der Tür. Für manche geht es einfach weiter, aber für viele heißt es bald (wieder) „Ersti“ sein.