Uniromantik. Ja moin! Ist denn schon wieder Semesterstart? Und wie funktioniert das alles? Wie sieht der Campus aus? Lässt mich Corona da überhaupt hin? Tach, Ihr seid nun im Hafen angekommen.

Das Studieren an der Ruhr-Universität hat sich durch die Pandemie deutlich verändert. Digitale Lehre und das Studieren von Zuhause werden uns erstmal erhalten bleiben, dennoch muss hier ein Buch aus der Bibliothek oder dort ein Termin auf dem Campus wahrgenommen werden. Dafür gibt es neue Regeln.
Kurswahl. Der Optionalbereich ist Teil jedes 2-Fächer-Bachelor of Arts Studiums, und gibt Euch Einblicke in andere Disziplinen und Bereiche. Hier eine Übersicht.
Märchen. Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Universität. Die Sterne stehen in ungewissen Konstellationen. Semesterbeginn. Doch wo und wie das Semester beginnt, scheint anders als zuvor.
Fachschaften. Dieses Semester war kein leichtes, auch für die Fachschaftsräte. Was die Probleme dieses Semesters waren und was man verbessern kann in Hinsicht auf das neue Semester, erfahrt ihr hier.
Reportage. In der Rotunde Bochum kam es zum Finale des studentischen Bandcontest Campus RuhrComer 2020. Wenn auch vor allem als Streaming-Erlebnis angedacht, durften ein paar wenige Zuschauer:innen dabei sein. Wir waren vor Ort und berichten, was sich zugetragen hat.
Dsikurs. Online-Klausur oder jetzt doch in einer Sporthalle? Viele fragen sich wohl im Moment wie und wann sie ihre Klausuren schreiben. Klare Ansagen fehlen und man verliert schnell den Überblick.
Interview. Madeline studiert an der Uni Duisburg-Essen und hatte bereits Anfang Juni die ersten Klausuren unter Pandemie-Auflagen. Der :bsz hat sie erklärt, wie das ablief und an welchen Stellen sie sich bessere Kommunikation gewünscht hätte.
Musik. Nicht ganz offiziell, aber ein kleiner Versuch die Musiker:innenlandschaft der Ruhrpott-Uni DuE zu erfassen.
Spiel. Langeweile? Such doch mal die Fehler in unserem :bsz-Wimmelbild! Viel Vergnügen!