Hautkunst. Tattoos sind ein kulturelles Phänomen und werden wahrscheinlich auch immer eins bleiben. Was genau die Faszination an dieser Kunstform ist und warum Menschen sich tätowieren lassen, erfahrt Ihr jetzt.

Das Leben der anderen. Die zweite Welle der Neuinfektionen ist da. Täglich stecken sich immer mehr Menschen mit Covid-19 an. Wie ist das Leben nach dem Virus? Das und noch mehr erfahrt ihr jetzt.
Reportage. Die aktuelle Pandemie verändert unsere Welt, wie wir sie kennen. Das Nacht- und Partyleben der Student:innenstadt Bochum und Umgebung hat sich immens verändert.
Reportage. Der Sommer kommt. Es wird wärmer, trockener. Zeit, das verstaubte Deck in die Hand zu nehmen und durch Bochum zu fahren auf der Suche nach netten Spots (alles auf Distanz).
Reportage. Nur ein Gerücht oder Liebeleien wie im Groschenroman? Die Uni-Bib und ihr heißer Ruf am späten Abend. Was hat es damit auf sich?
Reportage. Auch dieses Jahr war es wieder soweit: Vom 16. bis 20. Oktober fand die Frankfurter Buchmesse statt.
Glosse. Seit 2012 bietet der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt das Rollenspiel „Youth on the Run“ an.
Es ist ziemlich interessant, dass schon bei der ersten Vorlesung im Masterprogramm Gender Studies an der RUB über Gender-Bashing diskutiert wird. Darunter versteht man Angriffe auf diese Disziplin, bei der man die Sinnhaftigkeit der Geschlechterforschung aus akademischer Sicht in Frage stellt. Aus der Perspektive einer ukrainischen Studentin mag diese Gender-Problematik zunächst überraschend sein. Wenn man aus einem Land kommt, in dem selbst das Wort „Gender“ falsch verstanden wird, erwartet man in Deutschland eine andere Lage der Dinge.
Der 13. Juli 2016 wird wohl in die Spielegeschichte als das Datum eingehen, an dem die virtuelle Welt zusammenbrach. Grund: „Pokémon GO“ verwandelt die Zwanzigjährigen von heute wieder in die Kinder von damals. Praktikantin Andrea macht sich auf, das Abenteuer am eigenen Leib zu testen – wenn es sein, muss bis zum bitteren (Akku-)Ende.
Rund eine Woche nach der NPD-Demo am 1. Mai wirft der Polizeieinsatz Fragen auf. Während aktuell eine Antirepressionsgruppe die Möglichkeit einer Sammelklage prüft, wurde bereits gegen vier BeamtInnen Anzeige erstattet. Der Vorwurf: Unterlassene Hilfeleistung und Körperverletzung.