Finanzen. Studierende dürfen vielerorts in Deutschland länger studieren, ohne negative Konsequenzen zu tragen. Doch eine Regelstudienzeit-Verlängerung bedeutet keine Lösung für finanzielle Probleme.

Regelstudienzeit
Mehr Regelstudienzeit aber wenig Vorteile
Verfasst von Stefan Moll (stem) am Samstag, 3 Oktober, 2020 - 22:45 in UNI:VERSUM
Studienzweifel
Zentrale Studienberatung. Ein für viele Studierende und Hochschulleitungen unangenehmes Thema: Studienaufschub, -zweifel und -abbruch. Initiativen wie ein neuer Moodle-Kurs sollen es normalisieren und beratend helfen.
Verfasst von Marlen Farina (mafa) am Mittwoch, 20 Mai, 2020 - 12:42 in UNI:VERSUM
Soforthilfen für Unis
Politik. Ein Beschluss der Landesregierung soll bewirken, dass Studierende keine Nachteile durch das Onlinesemester haben. Auch den Universitäten wurde geholfen.
Verfasst von Stefan Moll (stem) am Donnerstag, 30 April, 2020 - 14:09 in UNI:VERSUM
(Selbst-)Wert schöpfen
Kommentar. Das Durchpauken des Studiums, um Marktwert zu erhalten steht unter Kritik – doch Kritiker*innen machen häufig den selben Fehler.
Verfasst von Stefan Moll (stem) am Mittwoch, 29 April, 2020 - 16:13 in BLICK:WINKEL
Irgendwann ist Schluss
Kommentar. Zu Beginn des Studiums wird Erstsemestern eingebläut, den Abschluss in Regelstudienzeit zu erlangen. So ein Nonsens.
Verfasst von Justinian Levi Mantoan (juma) am Dienstag, 2 April, 2019 - 14:51 in BLICK:WINKEL