Interview. Am 5. und 6. Dezember wird das Theaterstück „Risse“ erstmalig im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer aufgeführt. Wir haben uns mit „Risse“-Regisseur Danny Friedrich unterhalten.

Kunst. Vergangene Woche eröffneten zwei Ausstellungen: „¡Ni Una Menos! - Bilder einer argentinischen Bewegung gegen sexualisierte Gewalt“ thematisiert die Frauenbewegung in Argentien und „Der Alt-Right-Komplex - Über Rechtspopulismus im Netz“ untersucht rechte Tendenzen im Netz.
Film. Dokumentarfilmfestival Stranger Than Fiction startet am 24. Januar und bespielt ausgewählte Kinos in Nordrhein-Westfalen. 16 inter- und nationale Arbeiten werden bis zum 3. Februar zu sehen sein.
Jubiläum. Das Institut für Werkstoffe feiert seinen fünfzigsten, das Blue Square seinen fünften und das endstation.kino in Langendreer seinen dreißigsten Geburtstag. Dreimal Hoch!
Film. Ein paar Tage dauert es noch, bis die Academy Awards verliehen werden. Im Kino des Bahnhof Langendreer können BesucherInnen schon jetzt über ihre Favoriten abstimmen und etwas gewinnen.
Inklusion. „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel“ zeigt den Alltag von Jugendlichen, die sich vom innovativen Lernumfeld trennten.
Kino: Erstmals wurde am 11. Januar „Marketa Lazarová“ im endstation.kino im Rahmen der Filmreihe Déjà-Vu gezeigt.
Zum bereits 24. Mal fand im endstation.kino das „blicke“-Filmfestival des Ruhrgebiets statt. Insgesamt 39 Filme wurden an fünf Tagen gezeigt und standen auch im Wettbewerb um verschiedene Preise. Den blicke-Filmpreis räumte am Ende eine Dokumentation über jugendliche Geflüchtete ab.
endstation.kino und das Haus der Begegnung zeigen vom 9. bis zum 14. November fünf Filme über die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen. Für die VeranstalterInnen war es allerdings schwierig, überhaupt barrierefreie Filme zu finden.