Elektroschocker. Nach immer neuen Rassismus- und Gewaltvorwürfen gegen Beamt:innen bekommen diese Rückendeckung von oben und neue Waffen.

Wettbewerb. Gemeinsam mit der Dortmunder Volksbank suchte Radio 91.2 den „Anpacker 2020“. Eine Jury wählte acht Projekte für diesen Preis, und die Gewinner:innen stehen nun fest!
Überleben. Die Pandemie stellt seit Monaten unser geregeltes Leben auf dem Kopf und auch wenn die ersten Bars wieder aufhaben, schreien die Clubs, Diskotheken und Konzerthallen um politische Hilfe.
Ruhrgebiert. Auch während den derzeitigen Social-Distancing Maßnahmen kann man günstige Kulturangebote im Ruhrgebiet erleben. Das Beste: Ob man daheim bleibt oder raus geht, ist ganz den eigenen Wünschen überlassen.
Diskurs. Olympische Spiele im Ruhrgebiet? Wenn es nach der Privatinitiative „Rhein Ruhr City 2032“ geht, scheint dies keine Utopie zu sein.
Dennoch gibt es nicht nur Fürsprecher*innen.
Neue Ausstellung. Seit Mitte Oktober und noch bis Mitte März 2020 geöffnet – Der Schauraum: comic + cartoon bietet Weltgeschichte im Comicformat.
Kunst und Kultur. Es war einmal ein weißer Raum... in Dortmund könnt Ihr darin jetzt blau machen.
Kunst und Kultur. Das Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ von Yoko Ono wurde vergangenen Freitag vor dem Dortmunder U eröffnet.
Rechtsradikalismus. Zuletzt kam es vermehrt zu Demonstrationen und Kundgebungen Rechtsradikaler im Ruhrgebiet. Auch sind sie wiederholt durch Gewalt und Bedrohung aufgefallen.
Zwei Tage lang strömten die Besucher*innen zu Dortmunds größtem Musikfestival und ließen sich nicht von heißen Temperaturen aufhalten.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »