Zwei Jahre musste das Festival am Nürburgring ausfallen. Nun findet es wieder statt – doch was hat Corona verändert?

Eurovision Song Contest, Landtagswahlen, der Kliemann Skandal und noch mehr Politik- ein spannendes Wochenende deutschlandweit und besonders auch an der RUB. In der neusten Ausgabe könnt ihr erfahren, wie es um das 9 € Ticket für Student:innen steht und ob für Euch etwas dabei rausspringt.
Das Sommersemester 2022 hat angefangen und passend zum Start des neuen Semesters auch die Saison der Studierenden-Partys.
Die Landtagswahlen in NRW stehen bevor und damit auch ein potenzieller Umschwung in der politischen Landschaft. Wir schauen zurück in das Jahr 2017 als die Regierung für die 17. Legislaturperiode gebildet wurde und nehmenden Wechsel in der Regierungsspitze unter die Lupe und schauen auf einige Pläne des Koalitionsvertrags und ob diese aufgegangen sind.
Die ersten Blumen erwachen, die Sommerzeit ist gestellt, die dicke Winterjacke kann verstaut werden – Yes, es ist Frühling! Passend dazu findet Ihr in dieser Ausgabe einen Artikel zum RUB Sutdigarten.
In den Jahren seit Beginn der Pandemie haben sich einige Mythen und Missverständnisse etabliert, und immer wieder geistern gewisse Berichte durch die Medien. Nicht alle davon sind auf einschlägige Verschwörungs-Kreise zurückzuführen. Auf dieser Seite wird eine kleine Auswahl von ihnen kontextualisiert und erklärt.
In Dresden haben sich Medizinstudierendezusammengefunden, um gegen einen Corona-Spaziergang von Impfgegner:innen undCoronaleugner:innen an der Universitätsklinik zu protestieren
Der Test ist positiv
Der Schock ist verständlicherweise groß: Euer Corona-Antigen-Test ist positiv. Erstmal ist Ruhe bewahren angesagt. Ein positiver Schnelltest ist beunruhigend, wirkliche Sicherheit gibt ein PCR-Test. Eine gute erste Anlaufstelle ist Euer Hausarzt oder Eure Hausärztin, über eine schnelle Internetsuche findet Ihr Testzentren in Eurer Nähe. Achtet darauf, ob Ihr einen Termin machen müsst, bevor Ihr dort einen Test bekommt, und tragt auf dem Weg dorthin sowie in der wahrscheinlichen Schlange Maske und haltet Abstände ein. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, ist es immer eine gute Idee, bei Freunden und Familie nachzufragen, die eventuell schon mal in einer ähnlichen Situation waren, wo sie einen PCR-Test machen konnten. Ist Euer PCR-Test auch positiv, solltet Ihr dies möglichst in Eurer Corona-Warnapp eintragen, und Euch sofort in Quarantäne begeben. Ihr könnt versuchen, das Gesundheitsamt zu kontaktieren, solltet aber bestenfalls direkt alle Eure persönlichen Kontakte der letzten Tage in Kenntnis setzen. Weiter Infos findet ihr hier.
:kjan
In Dresden kam es bei einem Gegenprotest von Medizin-Studierenden zu polizeilichen Maßnahmen. Das Vorgehen der Polizei steht nun in Kritik. Der Fachschaftsrat Medizin RUB macht ihren Standpunkt klar.
Corona und Studium? Passt das überhaupt? Was mache ich mit meinem Corona nach dem Studium, hat das Zukunft? Spaß beiseite, das Corona-Virus sollte man ernst nehmen. Vor ein paar Wochen, kurz vor Weihnachten, war ich selbst daran erkrankt und möchte Euch ein wenig an meinen Erfahrungen mit dem Krankheitsverlauf und dem Drumherum teilhaben lassen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »