Hilfe. Aktuell gestaltet sich die Anmeldung für Klausuren oder Kurse noch umständlich. Erst seit dem Corona-Semester kann man sich auch ohne Kartenlesegerät für solche Ereignisse anmelden. Eine App könnte das Ganze noch einfacher gestalten, dafür braucht es Eure Hilfe.

Handel Während mittlerweile die Beschränkungen, die die COVID-19 Pandemie auslöste zunehmend zurückgefahren werden und das reguläre Leben in zögerlicher Vorsicht wieder aufgenommen wird, hat die Pandemie bleibende Spuren bei Gastronomie und Geschäften hinterlassen.
Kommentar. TikTok erscheint die App der Quarantänezeit zu sein. Kreativ und zeitraubend gestaltet sich das Netzwerk nun auch für die älteren Generationen. So harmlos wie es auf dem ersten Blick erscheint, ist das jüngste Soziale Medium aus China aber nicht.
Kommentar. Apple hat seine „Digital Wellnes“-Initiative vorgestellt. Ein Schritt in die richtige Richtung, für mich aber eher ein Placebo.
„Solitär“ ist ein altes und beliebtes Kartenspiel. Die Regeln kennt jedeR. Um das nostalgische Spiel attraktiver zu machen, wird es nun mit dem Bau eines Restaurants verbunden. Bei Solitaire Cooking Tower erhältst Du Zubehör für Dein Restaurant, während Du „Solitär“ spielst.
App. „Studydrive“ ist nicht nur nützlich, wenn man einen Laptop hat. Denn neuerdings gibt es jetzt die Lernsoftware auch als App.
Too Good To Go ist ein dänisches Start-up das mit deutschen GastronomInnen zusammen arbeitet, um gekochte Lebensmittel vor dem Müll zu retten. In der kostenlosen gleichnamigen App können sie überproduzierte Mahlzeiten sowie Lebensmittel an die EndverbraucherIn, neu vermitteln.
Bei der BlauPause steht noch jede Menge Arbeit an: Dieser Meinung ist zumindest der „Unterstützungskreis Politikverbot“ bezüglich der zahlreichen politischen Gruppen, die am 6. Juni ihre Tische aufklappen werden. Wir sprachen mit Tim und Jens über die dort vertretenen Burschis, ein :bsz-Verbot und eine mögliche Allianz mit der Uni-Verwaltung.