Musikrechte. Am 1. Februar machte ein Tweet von dem Deutschrapper Sierra Kidd die Runde, in dem er schrieb, dass er seine Musik frei nutzbar machen würde. Was das für die Musikindustrie allgemein bedeutet, erfahrt Ihr jetzt.

Streaming. Du willst was gucken, aber weißt nicht was? Es soll kein Trash sein? Am besten günstig oder sogar umsonst? MUBI könnte Dir gefallen!
Rezension. In drei Teilen konnte uns das Hip-Hop Duo „Run The Jewels“ bereits begeistern. Im vierten Teil ist das neueste Album der Ausnahmetalente Killer Mike und El-P aktueller denn je.
Am Donnerstag startete in den deutschen Filmstätten „The Avengers 2 – Age of Ultron“, der Nachfolger des dritt-lukrativsten Films aller Zeiten, direkt nach Titanic (2.) und Avatar (1.). Doch Disney nutzt die Gunst des Moments, um stillschweigend Preiserhöhungen zu etablieren.
Im Zeichen des Kiffens: Darin steht zumindest das traditionelle Double-Feature des Studienkreis Film (SKF) im nächsten Semester. Daneben gibt es jede Menge Sci-Fi-Stoff und so viel Mainstream wie noch nie im Uni-Kino. Gezeigt wird auch der diesjährige Oscar-Gewinner (Bester Film) und eine Komödie im Rahmen einer Kooperation mit dem International Office.
Sie lassen einen Frauenmörder durch die USA ziehen, eine Studentin ihre ehemalige Sandkastenliebe im Seminar wiedertreffen oder an einem geheimnisvollen Elite-Internat magische Dinge geschehen – und sie alle kommen aus der Region: Vier junge Autorinnen lasen am vergangenen Dienstag im Blue Square in der Bochumer Innenstadt aus ihren Romanen vor und gaben dabei völlig unterschiedliche Genres zum Besten.
Chewbacca ist ein zwei Meter großer Wookie. Trotzdem lebt er auf dem Planeten Erde mit lauter kleinen Menschen. Ergibt keinen Sinn? Wenn in Köln Wookies auf Ents treffen, mittelalterliche Hellebardiere an der Endzeit teilhaben und Erzengel mit Piraten eine Zigarette rauchen, dann kann es dafür nur eine Erklärung geben: Europas größte Rollenspielmesse, die Role Play Convention, kurz RPC, hat wieder ihre Pforten geöffnet. Am 10. und am 11. Mai strömten über 40.000 Menschen in die Koelnmesse, um zu erleben, was es Neues in gleich Dutzenden von Welten gibt.
Am 7. Mai ist es wieder so weit: Der Comedy Clash 2014 im KulturCafé geht in die zweite Runde. Mit multikulturellen Comedy-Sternchen kann wieder gelacht und vor Freude geweint werden. Lachen mit Moderator Benaissa, sowie aus dem letzten Jahr bekannten Gesichtern: Hany Siam, Pu und Enissa Amani und einem zumindest auf der KulturCafé-Bühne neuen Comedian.
Ein Abend im April. Im gut gefüllten KulturCafé sitzen Studierende zusammen; Stimmengewirr erfüllt die Luft, im Hintergrund läuft leise Musik. Doch die BesucherInnen, die es an diesem Abend des 29. April ins KulturCafé zog, redeten zu Beginn nur, weil sie auf die WortakrobatInnen warteten, die bald die Bühne betreten sollten. Sie wollten den auf der Bühne vorgetragenen Worten lauschen. Worte, die zornig sind, Worte, die berühren wollen oder den/die ZuhörerIn einfach nur zum Lachen bringen sollen. Es war so weit – auf dem Campus fand wieder der semesterliche Poetry Slam statt.
Inklusion fängt nicht erst bei Rollstuhlrampen an und hört nicht schon bei Inklusions-Schulklassen auf. Ganz dem Gedanken verpflichtet, dass zu einem richtigen Miteinander eben auch das Miteinander-Spaß-Haben gehört, startet die Interessengemeinschaft behinderter und nichtbehinderter Studierender (IbS) mit einer Kooperation mit dem Kulturbüro boSKop ins Sommersemester: Im Rahmen der Reihe [Lit:Lounge] kommen der Autor Jan-Uwe Fitz und die Autorin Lea Streisand am 29. April ins KulturCafé und zeigen, dass Literatur von allen genossen werden kann. Berührungsängste sind da nicht angebracht, Unterhaltung ist für alle da!
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »