Geflüchteten Ukrainer:innen soll ermöglicht werden, ohne Schulabschluss zu studieren und ihr Studium fortzusetzen.
Warum der Beschluss nichts weiter als die Doppelmoral der deutschen Flüchtlingspolitik verdeutlicht:
Geflüchteten Ukrainer:innen soll ermöglicht werden, ohne Schulabschluss zu studieren und ihr Studium fortzusetzen.
Warum der Beschluss nichts weiter als die Doppelmoral der deutschen Flüchtlingspolitik verdeutlicht:
Wir leben im Land der Denker* und Dichter*, doch mit Sprache ordentlich und sensibel umgehen können wa nicht. Witze über Rape-Culture sind so 19xx. Aber hey, manche Menschen brauchen eben einenKarriereboost und gehen dafür eben einen kalkulierten Shitstorm ein. Denn Hate-Klicks sind besser als keine Klicks. Denn HÖHÖHÖHÖ dat könnte lustig sein.
Die Flucht vor dem Krieg aus dem Kongo endete mit seinem Tod in Amerika, dem sogenannten „Land der Träume“. Wieder ist ein Schwarzer Mann ungerechtfertigt durch Polizeigewalt gestorben.
Die Stichwahl um die Präsident:innenschaft zwischen Macron und Le Pen führt uns ein klassisches Problem der modernen Demokratie vor. Für wen soll man stimmen, wenn man keine:n von beiden will?
Kommentar. Die britische Strafrechtlerin Sultana Tafadar erhielt ihren Letters Patent. Es handelt sich dabei um eine Einberufung in den Queen’s Council. Was sie auszeichnet: Ihr Kopftuch.
Kommentar. Ketanji Brown Jackson hat einen bedeutsamen historischen Schritt gemacht. Sie ist die erste Schwarze Frau im Obersten Gerichtshof der USA. Damit hat sie die gläserne weiße Decke ein Stück weiter aufgebrochen.
Der dritte von vier Teilen wurde veröffentlicht. Insgesamt soll es den aktuellen Kenntnisstand der Menschheit zur Klimakrise wiedergeben. Dazu kommen immer mehrere Hundert Wissenschaftler:innen zusammen und werten dann aktuelle und relevante Studien aus. Der dritte Teil befasst sich mit Strategien zur Senkung der Emissionen.
Zum 64. Mal fanden dieses Jahr die Grammys statt. In Anbetracht der Skandale und Kontroversen der letzten Wochen und Monate wirkten sie fast langweilig.
Wegen eines Hacks sind Kryptowährungen wieder in den Nachrichten. Deren Probleme liegen jedoch viel tiefer und reichen viel weiter. Ein paar der Probleme und Hintergründe, und warum man bei Bitcoin und co. Genauer hinschauen und vorsichtig sein sollte.
Kommentar. Die Bundesregierung hat kürzlich eine Energiepreis-Pauschale in Höhe von 300 € für steuerpflichtige Arbeitnehmer beschlossen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise. Fraglich ist, ob Stundent:innen ebenfalls von den geplanten Entlastungen profitieren können.