Mitbestimmung. Im Februar gründeten die Kölner LieferantInnen von Deliveroo einen Betriebsrat, um die schlechten Arbeitsbedingungen zu verbessern. Nun ist dessen Bestehen bereits gefährdet.

Feminismus. Bei der dritten und letzten Diskussionsrunde von Feminismus im Pott in der Eve Bar ging es um das Runde und das Eckige.
Gremien. Hochschulpolitik findet nicht nur im Studierendenparlament (StuPa) statt. In den Kommissionen der Uni können Studierende ebenfalls darüber entscheiden, was in den Seminarräumen passiert.
Studierendenleben. Neben den Referaten des AStAs gibt es an der RUB die autonomen Referate, die sich an bestimmte Menschengruppen wenden und diese im Studium unterstützen. Wir stellen vor, wie ihre Arbeit aussieht.
Slam Poetry. Zwei Felis in einem: In der Studi-Kneipe „Felis“ in Essen brachte die Slammerin und RUB-Studentin Felicitas Friedrich ihre erste Bühnenshow „Feli zieht das durch“ vors Publikum. Im Interview erzählt sie, was sie empfand und wie ihre Texte entstehen.
Leben. Bei der Bürgerkonferenz 2018 lud die Stadt am Samstag rund 300 BürgerInnen ein, um Verbesserungsvorschläge zu hören.
Kommentar. Gleich mehreren „Identitären“ wurde in den vergangenen Tagen der Eintritt nach Großbritannien verwehrt. Das Mitleid darüber hält sich in Anbetracht ihrer eigenen Wünsche in Grenzen.
Bildungspolitik. Beim Treffen mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) und StudierendenvertreterInnen aus NRW, in dem das Hochschulnovellierungsgesetz besprochen wurde, gab es eine Reihe von Konfrontationspunkten.
Kommentar. Der Vorschlag für die Novellierung des Hochschulgesetzes ist halbgar und unüberlegt. Die Landesregierung aus CDU und FDP scheitert dabei an den eigens gesetzten Zielen.
Pressefreiheit. Am vergangenen Freitag entließ ein türkisches Gericht Deniz Yücel aus der Untersuchungshaft. Doch auch weiterhin sitzen viele JournalistInnen in türkischen Gefängnissen.