Kommentar. Dass Jugendliche Vorurteile haben, kommt nicht von irgendwoher, sondern ist Konsequenz unreflektierter Medienkultur.

Forschung. Ein neues Projekt am Historischen Institut der Ruhr-Uni beschäftigt sich mit dem Wandel nachrichtendienstlicher Datensammlung und deren Wirkung auf die Gesellschaft.
Philosophie. Die neu gegründete Emmy-Noether-Gruppe am Institut für Philosophie II an der RUB befasst sich kritisch mit einer der ältesten Methodiken der Philosophie und kommt dabei zu interessanten Ergebnissen.
Mit der neuen Netflix-Serie Explained stößt die amerikanische Nachrichtenseite Vox nun auch in den Bereich der Dokumentationsserien vor.
Recycling. Mit einer Handy-Sammelaktion wollen Studierende der RUB etwas gegen die Verschwendung von wertvollen Rohstoffen unternehmen, indem sie alte und defekte Mobiltelefone einsammeln.
Mobilität. Freiwillige im FSJ oder BFD haben häufig mit hohen Preisen für den öffentlichen Nahverkehr zu kämpfen. Mit einer Petition soll dies geändert werden.
Kommentar. In Bayern wurde vergangenen Dienstag das Polizeiaufgabengesetz erneuert. Damit dessen Erweiterungen der polizeilichen Macht keinen Anklang finden, muss Bayern als Warnbeispiel gelten.
DIY. Es wird Sommer: Neben dem entspannten Grillen an der Ruhr kann die warme Jahreszeit auch dafür genutzt werden, handwerklich oder kulinarisch Neues zu schaffen. Was, das stellen wir hier vor!
Kommentar. Bessere Arbeitsverhältnisse im Theater entstehen nicht nur durch die Anklage von Hierarchien.
Haushalt. Vergangenen Donnerstag segnete das Studierendenparlament (StuPa) den Haushalt 2018/2019 ab. Diskussionspunkt war dabei unter anderem ein Finanzierungskonzept für E-Sport-Rechner.