ÖPNV. In Zukunft akzeptieren Kontrolleur*innen die Studierendenausweise nicht mehr als gültigen Fahrausweis. Das Problem war für die hochschulpolitischen Vertreter schon lange bekannt, doch unternommen wurde nichts.

Ruhrtriennale. Beim Internationalen Festivalcampus brachte das Kunstfestival Studierende aus Europa nach Bochum, um zusammen über Kunst zu reden – und diese selbst zu gestalten.
Kommentar. RUB-Studis müssen seit jeher mit veralteter Technik und unpraktischen Lösungen kämpfen.
Lesung. Welches Geschlecht haben Revolutionen? Wie lassen sich die Geschehnisse von 1917 und 1968 in Relation setzen und sich daraus Lektionen für die Zukunft lernen? Damit beschäftigt sich die Berliner Autorin Bini Adamczak bei der Ruhrtriennale-Veranstaltung.
Psychologie. Für eine Studie zur Behandlung von Ängsten suchen Bochumer Psycholog*innen noch Versuchsteilnehmer*innen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren.
Kommentar. Kunstfestivals müssen sich den Realitäten von Politik bewusst sein, wenn sie politisch sein wollen.
Wenn ihr ebenso begeistert von neuen Formen des Journalismus und dessen derzeitigen Herausforderungen seid wie die Redaktion Eurer liebsten Studierendenzeitung, dann ist das Campfire-Festival für
E-Sport. Von Freitag bis Sonntag fand mit der National Students League (NSL) das erste deutschlandweite E-Sports Turnier statt, das durch den AStA organisiert wurde. Beim Wettkampf in „Counter-Strike: Global Offensive“ kämpften acht Teams um Ruhm und Ehre.
Rundgang. Bei einem Stadtspaziergang des Geographischen Instituts lernten Bürger*innen aus Bochum die Innenstadt unter anderen Aspekten kennen. Dabei entdeckten sie unbekannte Ecken und traten in einen Austausch, wie der städtische Raum das Zusammenleben beeinflusst.
Baden. Für den restlichen August bleibt das Unibad geschlossen. Die Linke spricht von Versäumnissen der Stadt.