Workshop. Am Samstag trafen sich Sozialist*innen aus Deutschland angesichts des 100. Jahrestags der Novemberrevolution, um über alte und neue Probleme der Gesellschaft zu diskutieren.

Theater. Zusammen mit vier Schauspiel-Studierenden der Kunstuniversität Graz inszeniert das Theater Dortmund den Sci-Fi Stoff „Everything Belongs to the Future“. Im Stück geht es um aktuelle Themen wie soziale Ungerechtigkeit und die Suche nach der ewigen Jugend.
Kommentar. Stetig wachsen die Kosten, die Studierende jeden Monat zahlen müssen. Wer nicht die Möglichkeit hat, von den Eltern unterstützt zu werden, steht häufig vor Existenzängsten.
Studileben. Viele Studierende pendeln nur für die RUB aus den umliegenden Städten nach Bochum. Doch Uni und Stadt sind eng verflochten. Und der Wandel geht weiter:Bochum soll zur Studierendenstadt werden.
Kommentar. Studentisches Wohnen wird auch in Bochum immer schwieriger. Doch der Stadt sind teilweise die Hände gebunden.
Ausstellung. Bei der ersten großen Pilzausstellung im Botanischen Garten der RUB wurde eine Vielzahl von Pilzen gezeigt, von denen viele komplett unterschiedliche Funktionen haben.
Lehramt. An der Universität Duisburg-Essen (UDE) wird ein Lehramts-Projekt mit 2 Millionen Euro gefördert, das auch der RUB zugute kommt.
Kooperation. Zu einer „Digitalen Netzwerkuniversität“ schlossen sich vergangenen Donnerstag die Ruhr-Uni mit neun weiteren Hochschulen aus Deutschland, Österreich, Russland, Georgien, der Ukraine und dem Goethe-Institut Moskau zusammen.
Finanzen. Der Wert der Aktienanteile der Stadt an RWE ist gesunken. Nun sind Gewinneinbußen von mehreren Millionen möglich.
Gewerbe. Das IT-Security Unternehmen Escrypt wird auf der Fläche von Mark 51°7 seinen Hauptunternehmenssitz bauen und damit vermutlich bis zu 2.000 Arbeitsplätze schaffen. Dies gab das Unternehmen bei Europas größter Immobilien-Fachmesse Expo Real in München bekannt und sorgte damit für Aufsehen.