Essay: Generation Y, Generation Z, Generation Snowflake, Generation soundso: Scheinbar ist jede Jugend auf der ständigen Suche nach Labels und Identität. Der Schriftsteller Roger Willemsen warf all das über den Haufen, um in einer Ansprache zu fragen „wer wir waren“.

„J Dilla changed my life“ – Dieser Schriftzug ziert die Shirts tausender Fans, die sich gefällig zunicken, wenn sie sich im sogenannten Untergrund der Szene begegnen. Dilla, Jay Dee oder einfach James Yancey erlangte mehr als nur Berühmtheit.
Gewerkschaften: Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst gehen in die dritte Runde. Doch was bedeutet es, sich gewerkschaftlich zu engagieren? Anlässlich der aktuellen Verhandlungen beleuchten wir die Hintergründe gewerkschaftlicher Arbeit.
Gewerkschaften: Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L 2017) endet ergebnislos. Die Gewerkschaften riefen daher bundesweit zu Warnstreiks auf.
Lesung: Am 3. Februar lasen Jana Schulz und Klaus Weiss aus Hermann Hesses „Siddharta“ in den Kammerspielen Bochum.
Kultur: Das International Office der Ruhr-Universität Bochum und das Erasmus Student Network Bochum (ESN) luden am 24. Januar zum Syrischen Abend. Weit über 300 GästInnen fanden ihren Weg ins KuCaf.
Musik: „You ready to get some?“ hieß es am Abend des 26. Januar im KulturCafé. Mit der Veranstaltung „Rock Uni Bochum“ richteten sich AStA und Boskop an alle Fans eines Genres, das in sich kaum diversifizierter sein könnte.
Kommentar: Aus den Augen, aus dem Sinn. Völkerrechtlich ein bisschen fragwürdig, aber solange uns niemand den Prozess macht?!
Gesellschaft: Mit der Veranstaltung „Made under pain – Arbeitsbedingungen in der Kleidungsproduktion“ wollte die DGB-Hochschulgruppe (DGB-HSG) am 17. Januar für das Thema sensibilisieren.
Kunst: Im Rahmen der Ausstellung „Artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus“ begegneten sich am Abend des 19. Januar Film, Malerei und Bildhauerei im Museum unter Tage in Situation Kunst.