Kommentar. „… und was ist mit den Frauen?“ In diesem Jahr wurden diese während der Grimme-Preisverleihung zwar nicht explizit erwähnt, waren aber trotzdem ein Thema. Frauen sind zwar noch immer unterrepräsentiert, aber einige Veränderungen sind schon geschehen.

Campus. Was macht die Ruhr-Universität aus? Wir geben Euch Einblicke in das Leben hinter den Kulissen. Wo kann man gut essen gehen, warum gibt es alte und neue Gebäude, was halten Menschen von der RUB und was steckt hinter dem Plattenladen? Wir geben Euch Antworten.
Engagement. … die Frauen*bibliothek „Lieselle“? In unserer neuen Reihe stellen wir Euch Initiativen an der Ruhr-Universität Bochum vor.
Kultur. Man könnte das Ruhrgebiet und Bochum als Kulturmetropole bezeichnen. Tatsächlich hat es viel in der Kunstszene zu bieten. Wir stellen Euch einige Theaterhäuser vor, die Ihr vielleicht noch nicht kennt und die nicht nur Theater anbieten.
Glosse. Gleich zu Beginn des Studiums muss man sich überlegen, wie man auf die Kommiliton*innen wirken möchte. Das Auftreten und Benehmen sind dabei entscheidend. Wir stellen Euch einige Typen zur Auswahl vor, die mehr oder weniger ernst gemeint sind.
Kunst. Vergangene Woche eröffneten zwei Ausstellungen: „¡Ni Una Menos! - Bilder einer argentinischen Bewegung gegen sexualisierte Gewalt“ thematisiert die Frauenbewegung in Argentien und „Der Alt-Right-Komplex - Über Rechtspopulismus im Netz“ untersucht rechte Tendenzen im Netz.
Social Media. IT-Sicherheitsexperte Professor Thorsten Holz hat für einen Tag den Twitter-Account der Ruhr-Universität Bochum übernommen. Wie der Tag verlief, erfahrt Ihr hier.
Nachhaltigkeit. Die Kleidertausch-Party im UFO an der RUB geht in die zweite Runde: Am Donnerstag, den 4. April habt Ihr wieder die Gelegenheit, Euren Kleiderschrank auszumisten und dafür neue Anziehsachen zu bekommen. Eine Änderung zur ersten Party ist der Eintrittspreis: Die Startgebühr für alle, die Kleidung spenden, ist ein Euro. Alle anderen Besucher*innen zahlen zwei Euro. Mit diesen Einnahmen wird das Projekt „Zero Waste“ von NaturBar unterstützt, das einen Unverpackt-Einkauf im Supermarkt ermöglicht
(:bsz 1199). Das studentische Nachhaltigkeit-Projekt NaturBar gehört zum Verein Enactus: „Im Fokus steht gar nicht der Kleidertausch, sondern eher unser Projekt, für das wir auf diese Art und Weise Geld sammeln wollen“, erklärt die Mitorganisatorin Anastasia. Um besser planen zu können, meldet doch Eure Kleiderspende mit einer Mail an naturbar@gmx.de an. Da Einkaufen bekanntlich kräftezehrend ist, gibt es zur Stärkung wieder vegane Waffeln, frische Ingwerlimonade sowie Kaffee. Weitere Informationen findet Ihr unter tinyurl.com/y3pxuf9v.
:mag
Kommentar. Mit „Captain Marvel“ kommt ein neuer Film in die Kinos, der einen weiblichen Superhelden in den Mittelpunkt rückt. Eine Untersuchung darüber, ob man mehr von solchen Filmen braucht und warum Superheldinnen bereits existieren.
Wie Bonnie und Clyde: Um diese beiden Verbrecher*innen ranken sich viele Mythen. Einige sehen sie als Held*innen und Robin Hoods. Auch zu ihrer Zeit wurden sie verehrt und gefeiert. Das thematisiert ebenfalls der neue Netflix-Film The Highwaymen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »