


Glosse. Gehbehindert im Alltag, wozu auch eben die die Uni gehört. Ganz schön beschissen sag ich Euch. Ein bitterböser Erfahrungsbericht und ein wenig Rumgepöbel.
Umsonst und Draußen in Kombination mit Bier ergeben ein gutes Lockmittel für alle Studierenden, da wir ja bekanntlich chronisch pleite sind, aber trotzdem gern feiern. So auch Redakteurin Kendra, die sich am Wochenende auf das Turok Sommerfest begeben wird. Mit Programm ab 14 Uhr, Cocktailbar, Foodstation und eigens eingerichteter Jägermeisterbar steht dem Hangover nur noch wenig im Wege. Musikalisch untermauert wird der Absturz ab 19 Uhr von Rykers; Tyler Leads, The Hellboys und Call Of Charon.
Let’s play. „Harry Potter: Wizards Unite“ ist im Playstore angekommen. Die Potter-Generation zieht es an die Smartphones, um mit „Bombarda“ die Bösen zu bezwingen.
Saisonbeginn. Das alljährliche Sommerfest der Ruhr-Universität Startet ab Mittwochnachmittag und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Kommentar. „I’m coming home“ sangen 1.300 Tonnen Müll und fuhren nach Hause.
Sexstreik, weil die Abtreibungsgesetze verschärft wurden. Ein Hoch auf die USA für ihre grandiosen Entscheidungen. Damit meine ich nicht nur die verschärften Gesetzte, die sich gegen das Urteil des Obersten Gerichtshofs von 1973 stellen.
Politik ist wichtig. Nicht nur, da jetzt die Wahlen zum Europaparlament anstehen, sondern generell sollten sich insbesondere Studierende hin und wieder Debatten stellen und auch politisch engagiert und kritisch sein. Die „Politiker im Hörsaal“-Veranstaltungsreihe des AStA hat Andrea Nahles eingeladen. Redakteurin
Forschung. Welche genetischen Veränderungen für Rückfälle nach Knochenmarkstransplantationen verantwortlich sind, konnte ein Forscher*innenteam der Uni Duisburg-Essen (UDE) herausfinden.
Warum nicht einfach mal den Geschichten zweier RUB-Studierender lauschen und dabei ein paar schöne Fotos vom letzten zusammenhängenden Tieflandregenwald ansehen? Das wird Redakteurin Kendra jedenfalls diese Woche tun und sich den Vortrag Der letzte seiner Art – Forschung im Tieflandregenwald im BlueSquare anschauen. Vielleicht lernt sie ganz nebenbei noch etwas über Naturschutz, Nachhaltigkeit und die Wichtigkeit dieses spannenden, artenreichen Ökosystems.