Brettspiel. Plündernde Elben, Berserker-Halblinge, Diplomaten-Orks – in Small World ist nur für einen Platz. 2 bis 5 SpielerInnen kämpfen in 40 bis 80 Minuten um die Weltherrschaft.

Brettspiel. Eine heimelige fantastisch-mittelalterliche Landkarte als Spielfeld, auf dem verschiedene Monster jede Runde in vorgegebenen Pfaden bewegt werden. Und dazu eine Gruppe von archetypischen Fantasy-HeldInnen …
Campusdebatte. Sexistische Werbung auf dem Campus ist aktuell Thema in der FSVK. Ein feministischer Vortrag vermittelte Grundlagenwissen zu dieser komplexen Problematik.
Campus. Bestimmte Frauendarstellungen auf Plakaten von Fachschaftspartys oder Diskotheken werden von StudentInnen als sexistisch kritisiert. Ein Arbeitskreis der FSVK hat sich daher möglichen Leitlinien für die Werbung an der RUB gewidmet.
In tiefer Trauer nehmen wir von unserem langjährigen Mitarbeiter Rainer Schug Abschied.
Austausch. Willkürliche Verhaftungen – ein Beispiel für Repressionen gegen KrimtartarInnen. Vergangene Woche gründeten junge Menschen ein krimtartarisches Jugendparlament in Lwiw.
Mein Bochum. Welcher ist der schönste Stadtteil Bochums? Diese Frage ist für mich sehr einfach zu beantworten: Langendreer. Die Gründe dafür sind vielseitig.
Inklusion. „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel“ zeigt den Alltag von Jugendlichen, die sich vom innovativen Lernumfeld trennten.
Umfrage. Am vergangenen Donnerstag hat die :bsz zur Bundestagswahl mit anonymen Fragebögen die Wahlabsichten von 265 zufällig ausgewählten RUB-Studis erfragt. Die Ergebnisse sind zwar nicht repräsentativ, deuten aber spannende Zusammenhänge an.
Spielmesse. 350.000 Nerds, 200.000 m², 920 AusstellerInnen, ein gemeinsamer Grund: Jedes Jahr im August feiern Fans die internationale Gamingkultur. Ein Einblick in Neuheiten und VR-Innovationen.