Literaturaktivist Uri Bülbül (u. a. Schreibhaus Bochum e. V.) über Uli Schröders „Ruhrpiranhas“

(Uri Bülbül) Uli Schröder ist nicht nur :bsz-Redakteur, sondern gehört schon seit fast zwei Jahrzehnten zu den agilsten, aktivsten und engagiertesten Menschen der Bochumer Literatur- und alternativen Politikszene. Nicht nur beteiligte er sich mit großer Leidenschaft an politischen Protestaktionen, er ist auch ein Teil studentischer Literaturkultur als Organisator, Performer und Autor u.a. in der Literaturgruppe „Treibgut“. Publikationen wie die Anthologien „Aufbruchstellen“ (2006) oder „Geld schreibt“ (2009) gehen auf seine entscheidenden Impulse als Mitherausgeber zurück. Mit dem Literaturverein Schreibhaus engagierte er sich im Sommer 2005 im Katakomben-Theater Essen, und unter seiner Mitwirkung entstand 2005 auch die Anthologie „Feuer im Foyer – Literarische Annäherungsversuche an ein Theater“. 2010 fuhr er im Rahmen der von der Mercator-Stiftung geföderten Kulturhauptstadt-Initiative MELEZ (Türkisch für Hybrid, Mischling) im Melez-Zug mit und las im Literaturwaggon am selben Tisch mit dem renommierten kurdischen Autor Murat Uyurkulak. Kurz: Wer die Geschichte alternativer Literatur in Bochum recherchieren möchte, wird um Uli Schröder nicht herumkommen.