Zum vierten Mal nun lädt die Veranstaltungsreihe „Butler, Butch, Beyoncé“ zum feiern ein. Zuerst wird aber diskutiert. Die Veranstalterin möchte ins Gespräch über Frauen im Hip-Hop und die feministischen Perspektiven kommen, die es so gibt.

Wer kennt nicht das Gefühl, das kommt, wenn jemand mit Nägeln über die Tafel fährt und dabei dieses quietschende Geräusch entsteht, das sofort unter die Haut geht. Ein Gefühl das auch kommen kann, wenn man die zwei Bücher, die im Blue Square vorgestellt werden, liest. Dort werden zwei Themen behandelt, die beide wurmiger nicht sein könnten.
Kwam.E beehrt Bochum mit einem Besuch in der Trompete. Der Rapper überzeugt mit seinen stilvollen Flows und klingt immer wie ein knatternder Mofaauspuff — im besten Sinne.
In Zeiten, in denen wir immer wieder zusehen, wie flüchtende Personen an Grenzen scheitern müssen (man denke an die derzeitige Situation in Griechenland), müssen wir uns immer wieder vergegenwärtigen, was eine Flucht bedeutet.
Gleichstellung. Diversity, Diversity, Diversity! Auf den Plakaten großer Institutionen und Unternehmen immer gern abgedruckt, doch die Realität ist bei weitem nicht so weit.
Im endstation.Kino gibt es am Mittwochabend eine Filmvorführung inklusive Einführung und Diskussion. Bei Lords of Chaos (im Original mit Untertitel) geht es um Musik, Mord und brennende Kirchen. Um die Black Metal-Szene, die sich in Norwegen Anfang der 1990er gebildet hat bestehen viele Mythen und verstörende Geschichten. Film-Exzentriker Jonas Åkerlund nahm sich die gleichnamige Sachbuchvorlage vor und spinnte daraus eine Coming of Age-Story die die Szene ausleuchtet. Ironisch auf die Spitze getrieben, aber ohne die grundlegenden Ereignisse zu entkräften. Ab 18!
Die Fachschaft Jura Bochum bietet bei „GD: Zum Stand der Mängelbeseitigung“ Einblick in den Stand der Dinge der Sanierungsarbeiten, fehlende Arbeitsplätze in der gemeinsamen Fachbibliothek und mehr. Darüber hinaus geben sie einen Ausblick auf künftige Bauvorhaben in der Gebäudereihe der Geisteswissenschaften.
Fotograf*innen stellen am Freitag ihre Arbeiten und Werke im Kolorit am Südring in Bochum aus. Bei House trifft Vernissage gehört die erste Stunde völlig der Kunst, bevor feinste Housemusik zum Abschalten, Träumen oder auch impulsiven Tanzen verführt. Die Musik kommt dabei von randomasianguy, Seals sowie CarolinaBlue & MisterSmallz.
Im Neuland gemeinsam den Sonntag verbringen mit musikalischen und gebackenen Schmankerln. Ein Slot des Tages ist noch frei und Bands, die Bock haben Musik auf die Bühne zu bringen, können sich noch anmelden. Ab 18 Uhr spielt dann die Band Frollein, deren Lieder mitten aus dem Leben mitten im Herz und mitten im Gesicht landen.
Gedenken. Excuse our Blackness! It’s Black His*Herstory Month! Ein Monat, der Geschichte und Kultur der Schwarzen Gesellschaft huldigt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »