Kultur. Corona machts möglich: Während an Freizeit-Aktivitäten nicht mehr viel geht, wenden sich immer mehr Menschen an ein fast ausgestorbenes Medium. Das Autokino!

Online-Fernsehen. Seit November vergangenen Jahres in den USA und jetzt auch in Deutschland: Disney+ is in da house, hier kommt die Maus.
Hilfsangebote. Tipps und Tricks für die Bewältigung Eures Alltags, wie Ihr Geld verdienen könnt und wo: Alles auf dieser Seite.
Stipendien. Neben ERASMUS gibt es noch andere Wege, innerhalb der Europäischen Union zu studieren sowie natürlich auch außerhalb der EU. Da wir uns innerhalb dieser :bsz-Ausgabe allerdings auf Europa konzentrieren, möchten wir Euch ein paar Programme und Stipendien für Studienziele innerhalb der EU aufzeigen.
Kino. Für amerikanische Cineast*innen ist der Terminus „European Movie“ häufig äquivalent zum Kunstfilm. Doch es steckt so viel mehr hinter Kino aus Europa.
oh hey ich bins kannst du mir kurz Dein ohr leihen? oder Deine augen? jaa Duu hmmm ach weißt Du ich will Dir einfach was erzählen hmm *streichel streichel* hmm sei ganz entspannt das ist für Dich *piep piep* aber was mache ich hier eigentlich?
Guide. Das sagenumwobene Internet der Dunkelheit ist nur was für Fachleute? Nichts da, das Darknet ist für alle da!
Es ist ganz einfach.
Reportage. Nur ein Gerücht oder Liebeleien wie im Groschenroman? Die Uni-Bib und ihr heißer Ruf am späten Abend. Was hat es damit auf sich?
Aus dem Nichts in der Nacht: Donald Glover Presents. Scheinbar nicht mehr unter seinem Alias Childish Gambino bringt der Alles-Könner Glover (auch als Schauspieler, Regisseur, Autor, Comedian und mehr tätig) ein neues Album heraus. Oder doch nicht? Über einen Livestream konnte man kurz reinhören, bevor fast jedes Lebenszeichen dieses Releases wieder aus dem Internet verschwunden war. War es nur eine Vorab-Version? Jedenfalls hatten wir einen kleinen Einblick. Und das was da zu hören war, ist wieder ganz große Kunst. Stimmgewaltig, soulig und experimentell macht Glover da weiter, wo sein „Awaken, my Love“-Ausflug aufgehört hat. Im Geiste von catchy 70s-80s und 90s Pop, Rock und Soul-Songs erfindet sich hier ein ganz eigener Sound: Depressiv-rebellisch und überrollend hoffnungsvoll.
Und so fühlt sich das Album auch an vielen Stellen an. Features gibt es dabei von Ariana Grande und 21 Savage. Besonders zu empfehlen: „Under the Sun“ & „Sweet Thang (Thank You)“
:fufu
AKTIONSWOCHEN. Von einem Tag auf den anderen erstrahlte eine Bahnhofsunterführung in Bochum in frischer Farbe. Doch das ist nur ein Anfang.