Theater. Von wegen Klamauk und Clownerie: Zwölf Studierende zeigten vergangene Woche im Rahmen der boskop-Werkschau, was sie im Impro-Kurs gelernt haben – wie dynamisch und spannend Improvisationstheater sein kann.

Mein Bochum. Kunst-Tempel und Cafés mit Charme: Willkommen im einzig wahren Ehrenfeld (Bochum, nicht Köln)!
Unterstützung. An wen wenden, wenn Fragen zum Thema Geld auftauchen oder der (finanzielle) Baum bereits brennt? Wir stellen vor: die Sozial- und Studienfinanzierungsberatung der RUB und die BAFöG-Beratung des Akafö.
Musik. Endlich, endlich ein Zuhause! Wer abseits von Club- und Konzertmusik Bochum erleben möchte, trifft mit den Bochumer Symphonikern (BoSy) im Anneliese Brost Forum genau den richtigen Ton.
Rezension. Von Internet in Print: Mit „Holyge Bimbel“ wagt sich Satiriker Shahak Shapira an die Bibel und gestaltet diese mithilfe von Internetslang um.
Studie. Geflüchtetenkrise retrospektiv: Eine Studie der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit RUB-Professor Jörg Bogumil zur Flüchtlingspolitik im Zusammenhang mit dem Verwaltungshandeln in den Jahren 2015 und 2016 hat ergeben: Vieles lief schon gut, aber da geht noch mehr.
Bundestagswahl. Rufe „Gerechtigkeit“ und sie werden in Scharen jubeln: So passiert beim zweiten NRW-Wahlkampf-Stopp von SPD-Bundeskanzlerkandidat Martin Schulz vergangenen Samstag im Bermuda3Eck in Bochum.
Wikipedia sagt: Pvris? Das ist doch diese Rockband.
Performance. Nebelschwaden, dazu triefender Herzschmerz, wie ihn nur Céline Dion kreiert. Und: Die Erkenntnis, dass die Tauben auf dem MZ auch Hitchcocks „Die Vögel“ entsprungen sein könnten. Studi Anna-Lena Werner lud zum Audiowalk über den Campus.
Musik, Kulinarisches und dann auch noch Schnäppchen? Andrea findet alles sehr gut, in Kombination sogar noch mehr.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »