Zum anbrechenden Wintersemester legt das Kulturbüro Boskop das neue Kurs- und Workshop-Programm vor.

Der polnische Sejm in Warschau hat in seiner ersten Lesung dem Antrag zur Verschärfung des ohnehin schon strengen Abtreibungsgesetzes zugestimmt. Sowohl auf den Straßen als auch im Netz formiert sich breiter Widerstand gegen diese Pläne.
Mit 20 Jahren hat Valentin Baus schon mehr geschafft als so manch netflixender Studierender im neunten Bachelorsemester: Im Endspiel gegen Ningning Cao aus der Tischtennisnation China hat er zwar verloren, jedoch bringt der Bochumer Silber im Rollstuhltischtennis mit in den Pott. Ein Gespräch über Maskottchen, Trainingszeiten und Thomas Eiskirch.
Oktobersonntage sind perfekt für Tiefschürfendes: Daher reist Praktikantin Andrea zusammen mit dem im Januar in den MusikerInnenhimmel gestiegen
Der Energiekonzern STEAG hat angekündigt, bis zu 1.000 von 6.200 Stellen abbauen zu wollen. Die Opposition wirft dem Bochumer Rat vor, politisch falsch entschieden zu haben, als er 2014 dafür stimmte, den Konzern durch die Ruhrgebietskommunen aufzukaufen.
JedeR tut es unter der Dusche: Lauthals zu „seinen“ Songs performen. Obwohl sich Praktikantin Andrea an der Akustik ihres Bads erfreut, sehnt sie sich manchmal danach, Lieder anderswo mit anderen zu singen.
Wenn die FDP ruft, kommen dieser Tage nicht viele. Zugegeben, am 30. August lud die spätsommerliche Hitze nicht gerade zur Einkehr ins „Lennox“ ein, um einem Vortrag zu lauschen. Dennoch wurde das Thema „Studiengebühren“, vorgestellt von RUB-Dozent Dr. Stefan Winter, von den Anwesenden heiß diskutiert.
In Bochum hat es am Wahlsonntag gewittert und gestürmt. Es waren wohl Tränen der Trauer, die vom Äther fielen. Der Grund: Die AfD wurde zweitstärkste Kraft in Mecklenburg-Vorpommern. Dass diese „nur“ die Opposition bilden und der derzeitige Ministerpräsident Erwin Sellering weiterhin Mecklenburgs Mann bleiben wird, ist nur ein schwacher Trost.
Fritten, ein bisschen Vla und obendrauf noch Sand zwischen den Zehen: Wer bei der derzeitigen Wetterlage gerne mal ein wenig Sommerfeeling haben möchte, kann nun seit dem 1. August mit dem Studi-Ticket nach Venlo fahren (vgl. S. 2). Wie man von dort günstig ans Meer kommt und was Venlo außer Einkaufsläden noch bieten kann, zeigen wir Euch im :bsz-Reiseführer.