Reihe. Die Scouts der RUB helfen Schüler*innen aus Nichtakademikerfamilien auf dem Weg ins Studium und Beruf. Nun bauen die Talente selbst am Netzwerk weiter.

Digitalisierung. Bei der Vergabe eines 600.000 Euro schweren Auftrags kam die Frage auf, ob die Landesregierung eine Firma aufgrund von Spenden auswählte.
Uraufführung. Ein Bochumerlehrer*innenensemble steht mit Theatermacher*innen und Schauspieler*innen gemeinsam auf goldenem
Podest des Ratssaal im Rathaus Bochum. Unter Regie von Malte Jelden feierte das Theaterstück „Lehrer*innen“ vergangenen Freitag Premiere.
Teach First. Um gleiche Lernbedingungen kümmern sich seit 2007 Hochschulabsolvent*innen an Schulen. Die sogenannten Fellows von Teach First sind zusätzliche Lehrkräfte, haben aber einen flexibleren Schultag.
Kommentar. Die wöchentlichen Proteste polarisieren weltweit. Gegner*innen der Klimaaktivist*innen fallen mit Scheinargumenten auf. Doch aus ihnen spricht die Angst.
Kommentar. Familienministerin Giffey will junge Lehrkräfte an „Brennpunktschulen“ schicken. Strukturelle Schieflagen lässt das unberührt.
Bildungspolitik. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert ein neues Unterrichtsfach an Schulen: Ernährung.
Protest. Vergangenen Mittwoch demonstrierten in Düsseldorf über 2.000 Menschen für Qualitätsstandards und bessere Arbeitsbedingungen im Bereich der Nachmittagsbetreuung.
Glosse: Nürnberger Spielwarenmesse richtet unter dem Motto „Body and Mind“ den Toy Trend 2017 aus und reagiert damit auf Ergebnisse von Studien, nach denen Kinder zu viel am Smartphone kleben – das hätte ja niemand ahnen können!
Am Gymnasium in Alsdorf, einer Schule, die generell schon ein alternatives Lernkonzept hat, wurde – erst testweise, jetzt dauerhaft – die Gleitzeit für OberstufenschülerInnen eingeführt.